EN
DE
FR
B ● 01
Law
Expertise
Publications
B ● 02
Firm
About
People
Facts and figures
Awards
News
B ● 03
Career
Work at burckhardt
Internship
Job vacancies
B ● 01
Law
Expertise
We advise you in the following specialist areas:
01
Art law
We advise and represent art market participants in art law and cultural property law matters.
02
Contract law
When contracts are reviewed professionally, long and expensive procedures can be avoided.
03
Corporate law
We will help you find the optimum structure for your company and will be your experts when it comes to corporate governance issues.
04
Data protection
We advise our clients on all issues relating to data protection law.
05
Employment law
We support our clients in all aspects of private and public labor law.
06
Financing and leasing
We offer comprehensive advice in the taking out and granting of loans
07
Inheritance law
We are happy to support you in all aspects of estate planning and inheritance law.
08
Insolvency - economic crisis
Everyone experiences economic crises. Whether or not they recover depends on how they react!
09
Litigation / Arbitration
We successfully represent our clients in proceedings before civil courts, public law courts, state authorities and arbitral tribunals.
10
M&A (Mergers and Acquisitions)
We provide solution-oriented advice on the purchase and sale of companies.
11
Malpractice (defence)
We have many years of experience in successfully representing defendants in clinical negligence and medical malpractice cases, state liability in tort cases and solicitors’ liability cases.
12
Media and intellectual property law
We protect your intellectual property and advise you in dealing with the media.
13
Non-profit organizations
We assist associations and foundations in legal, strategic and organizational matters.
14
Professional practices
We advise professional practices and international professional service firms on governance, structuring and risk management issues and implement Swiss Verein structures.
15
Real estate
We also take care of your real estate needs.
16
Start-ups
From the business idea through to a potential exit, we are your expert partner for legal questions concerning start-ups.
17
Taxes
We support companies and their shareholders in issues of national and international tax and restructuring, and we draft inheritance plans.
We put our clients first
Publications
Regular training and research are important to us. We publish regularly and give lectures in our fields of expertise.
Show all publications
Lohn oder Dividende, in: Zürcher Wirtschaft 3/2016 »
Peter von Burg
Bussen mit Strafcharakter stellen keinen geschäftsmässig begründeten Aufwand bei juristischen Personen dar, in: dRSK Weblaw, November 2016 »
Peter von Burg
Steuerpflicht einer liechtensteinischen Gesellschaft aufgrund tatsächlicher Verwaltung, in: dRSK Weblaw, Januar 2017 »
Peter von Burg
Swiss Corporate Tax Reform Postponed, in: Insights Vol. 4 Nr. 2, 2017 [zusammen mit Dr. Natalie Peter] »
Peter von Burg
New Proposal for Swiss Corporate Tax Reform, in: Insights Vol. 4 Nr. 6, 2017 [zusammen mit Dr. Natalie Peter] »
Peter von Burg
Steuerpflicht von internationalen Holdinggesellschaften, in: WEKA Mehrwertsteuer Newsletter 06, Juni 2017
Peter von Burg
Die straflose Selbstanzeige von natürlichen Personen, in: Jusletter, 26. Februar 2018
Peter von Burg
Vernehmlassung zur Einführung des Trusts
Mark Eichner • Peter von Burg
Die Verrechnung im Zivilprozess unter der Schweizerischen Zivilprozessordnung, Diss., Basel 2020
Flora Stanischewski
Die Verrechnung im Zivilprozess unter der Schweizerischen ZPO, ZZZ Nr. 55, 2021
Flora Stanischewski
Was KMU tun können, wenn eine Klage im Ausland droht
David Liatowitsch
KMU-Magazin Nr. 9, September 2021
Streitprävention und Streitbeilegung im B2B-Exportsgeschäft
David Liatowitsch
Switzerland Global Enterprise - Newsletter export.news 03/2021
Life Science Recht 2/2021: Heilmittel/Kosmetika/Nahrungsergänzungsmittel – die Gretchenfrage der Produktqualifikation
Nora Gloor
Kommentierung zu Art. 274 – 276 ZPO
Flora Stanischewski
Schweizerisches Zivilprozessrecht (Thomas Sutter-Somm, Mitarbeit)
Flora Stanischewski
Die vorsorgliche Beweisführung nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung
Flora Stanischewski
Tatsachenwidrige Berichterstattung als Persönlichkeitsverletzung, Besprechung von BGer. 5A_521/2014
Flora Stanischewski
Berechnung des Unterhalts im Eheschutz bei guten finanziellen Verhältnissen, Besprechung von BGer. 5A_463/2014
Flora Stanischewski
Prüfungsbefugnis des Grundbuchverwalters, Besprechung von BGer. 5A_240/2014
Flora Stanischewski
Interkantonaler Zuständigkeitskonflikt der KESB, Besprechung von BGer. 5A_927/2014
Flora Stanischewski
Landwirtschaftliche Gewerbe im Güterrecht, Besprechung von BGer. 5A_739/2014
Flora Stanischewski
Inhalt und Umfang einer Grunddienstbarkeit, Besprechung von BGer. 5A_657/2014
Flora Stanischewski
Angemessene Entschädigung nach Eintritt eines Vorsorgefalles, Besprechung von BGer. 5A_201/2015
Flora Stanischewski
Nachehelicher Unterhalt nach Eintritt eines Unterhaltsgläubigers in das Rentenalter, Besprechung von BGer. 5A_296/2014
Flora Stanischewski
Rückplatzierung eines Kindes nach Obhutsentzug, Besprechung von BGer. 5A_88/2015
Flora Stanischewski
Haften Arbeitgeber für Belästigungshandlungen ihrer Arbeitnehmenden?
with Prof. Dr. Roger Rudolph | Schulthess Manager Handbuch 2018/2019, p. 267
Das Trennungs- und Kennzeichnungsgebot bei Beiträgen in sozialen Medien
Alain Schmid
with Sandra Hanhart | sic! 6/2019, p. 353
Europäische Rechtsabhängigkeit im Wandel - Chancen einer Koordination? - Ein hermeneutischer Entwurf gestützt auf Reflexivität, ordre public und Interlegalität (FS Marc Amstutz)
Ramon Mabillard
Dike Verlag, Zürich, Nomos, Baden-Baden, 2012, S. 199 ff.
Eine einseitige Medienhilfe
13 October 2018, Neue Zürcher Zeitung
Kommentar zu Art. 678 - 679 OR (im Erscheinen)
Ramon Mabillard
Commentaire, Introduction à Lfus (2 éd.) (im Erscheinen)
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Der Arbeitnehmer im Sanierungsprozess - Die rechtliche Vergegenwärtigung der ökonomischen Zukunft
Ramon Mabillard
Blätter für Schuldbetreibung und Konkurs, 78. Jahrgang, Heft 2
Kommentar zu Art. 26-30 LugÜ (2. Aufl.)
Ramon Mabillard
Basler Kommentar, Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Temporary Stay on Termination of Contracts - Certain Aspects of the Temporary Stay on Termination of Contracts and the Contractual Recognition thereof pursuant to the Swiss Bank Resolution Regime
Janusz Marty
GesKR 3/2016, S. 348 - 353
Switzerland on track with implementation of AEOI
Rolf Wüthrich
International Tax Review, Volume 27, Nr. 2, S. 40 - 43
Kommentar zu Art. 6 UWG (2.Aufl.)
Ramon Mabillard
Stämpfli Verlag, Bern
Widerspruchsverfahren (Fall 12), in: Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (4. Aufl.)
Ramon Mabillard
Schulthess Verlag, Zürich
Räumungsverfahren (Fall 11), in: Fälle im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (4. Aufl.)
Ramon Mabillard
Schulthess Verlag, Zürich
Kommentar zu Art. 643 - 645 OR
Ramon Mabillard
Schulthess Verlag, Zürich, 2016
5 Jahre ZPO aus der Sicht der Lehre - Forderungen für die Zukunft
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 25. Februar 2016, Praxisinstitut für Zivilprozess und Zwangsvollstreckung, Schulthess Verlag, Zürich
Haftungsbegrenzung im schweizerischen, deutschen und englischen Recht
Zürich / St. Gallen 2015, Dike Verlag
Kommentar zu Art. 626-632 ZGB
Jacqueline Burckhardt Bertossa
Praxiskommentar Erbrecht, 3. Auflage, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2015
Cash Pooling: Le Tribunal fédéral précise les conditions auxquelles les prêts intragroupes peuvent être octroyés
Janusz Marty
L'Expert-comptable suisse 2015/4, p. 278 - 282
Ausgewählte Klagen des Aktienrechts - Legitimation und Prozessführungsbefugnis (Habilitationsschrift)
Ramon Mabillard
Monographie, Freiburg i.Ue., 2015
Note zu 5A_243/2015 vom 12. August 2015, Entscheid über die definitive Nachlassstundung
Ramon Mabillard
SZZP 2015, Nr. 6, S. 540 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf. München
Fusionsrechtliche Klagen - Ein Klagesystem zur dynamischen Regulierung von Verhandlungsprozessen
Ramon Mabillard
Growth Publisher Law, Zürich
Kommentar zu Art. 637-640 ZGB (3. Aufl.)
Ramon Mabillard
Praxiskommentar Erbrecht, Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Prozessuale Aspekte des neuen Nachlassverfahrens unter besonderer Berücksichtigung des ausserordentlichen Nachlassvergleichs
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 17. September 2015, Universität St. Gallen (SchKG-Tagung), Luzern
Intragroup arrangements - Swiss subsidiaries to face stricter limitations
Rolf Wüthrich • Stéphane Konkoly
IFLR Switzerland Guide 2015, S. 18 - 20
The Swiss construction site: Aligning tax law with international standards
Rolf Wüthrich
International Tax Review Nr. 97, Switzerland (4. Edition), S. 32 - 34
Swiss tax avoidance practices in M&A transactions
Rolf Wüthrich
International Tax Review Nr. 98, Mergers & Acquisitions, S. 34 - 38
New Transparency Requirements for Swiss Companies
Stéphane Konkoly
Expert Guide - Mergers and Acquisitions 2015, S. 32 - 37
Note zu 5A_445/2012 vom 2. Oktober 2013
Ramon Mabillard
SZZP 2014, Nr. 1, Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Les décisions par voie de circulation des gérants dans une sàrl, quelques principes
Janusz Marty
L'Expert-comptable suisse 2014/6-7, p. 495 - 498
Kommentar zu Art. 32 bis 34 ZGB - Anfang und Ende der Persönlichkeit: Beweis
Basler Kommentar ZGB I, 5. Auflage, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2014
Kommentar zu Art. 31 ZGB - Anfang und Ende der Persönlichkeit: Geburt und Tod
Basler Kommentar ZGB I, 5. Auflage, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2014
Streitgenossenschaft in Rückerstattungsprozessen des Aktienrechts - Formellrechtliche Lösung eines materiellrechtlichen Problems? (FS Fernstudien Schweiz)
Ramon Mabillard
Growth Publisher Law, Bern
Note zu 5A_40/2013 vom 29. Oktober 2013, Anerkennung einer Schuld des Erblassers
Ramon Mabillard
SZZP 2014, Nr. 1, S. 59 f., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_29/2014 vom 17. Juni 2014, Sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts für Widerspruchsklagen
Ramon Mabillard
SZZP 2014, Nr. 5, S. 489, Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Note zu 5A_144/2014 vom 23. Juni 2014, Definitive Rechtsöffnung für den Rechtsnachfolger einer rechtskräftig beurteilten Forderung
Ramon Mabillard
SZZP 2014, Nr. 5, S. 479 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Note zu 5D_141/2014 vom 22. Januar 2014, Anspruch auf öffentliche Verhandlung im Verfahren um definitive Rechtsöffnung
Ramon Mabillard
SZZP 2015, Nr. 3, S. 211 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Evolution dans le domanine de la procédure civile depuis l'entré en vigueur du CPC Suisse
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 27. November 2013, Universität Freiburg i.Ue./Anwaltsverband Wallis, Sion VS
Prozessuale Lösungsansätze zu Problemen mit dem Fusionsgesetz in parxi
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 11. September 2013, Idé - Institut Droit et Economie, Schulthess Verlag, Zürich (Tagung Zürich)
Rechtsöffnung und Zivilprozess - national und international
Ramon Mabillard
Paneldiskussion vom 6. September 2013, Schweizerische Tagung für Zivilverfahrensrecht, Tagung Bern
Land of the Alps - Non-Swiss nationals wishing to purchase real estate in Switzerland should be aware of some pecularities of Swiss law
Jacqueline Burckhardt Bertossa
STEP Journal, London, May 2013
Zürcher Kommentar zu Art. 752 - 760 OR
Ramon Mabillard
Schulthess Verlag, Zürich, 2013
Gefährdung der Sanierung durch Mobiliarhypotheken und pfandrechtsähnliche Sicherungsgeschäfte? Gedanken zur Neuordnung der Mobiliarhypothek unter Berücksichtigung der anstehenden Revision
Ramon Mabillard
Stämpfli Verlag, Bern
Kommentar zu Art. 183, 185, 193 IPRG (3. Aufl.)
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Kommentar Art. 177 IPRG (3. Aufl.)
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Kommentar zu Art. 171 IPRG (3. Aufl.)
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Kommentar zu Art. 166 - 169 IPRG (3. Aufl.)
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Kommentar zu Art. 25 - 32, 149 IPRG (3. Aufl.)
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Konzerninterne Handelsbox als System zur Vermeidung der Doppelbesteuerung im Konzern
Rolf Wüthrich
Steuer Revue, Nr. 6/2013, S. 424 et seq.
Taxation of option rigths granted to shareholders
Rolf Wüthrich
International Tax Review, Switzerland (3. Edition), S. 45 et seq.
Das Fusionsgesetz: Bewährungsprobe nach dem 8. Jahr
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 11. September 2012, Idé - Institut Droit et Economie, Schulthess Verlag, Zürich (Tagung Zürich)
Beweisrecht der neuen ZPO: Chancen und Risiken
Ramon Mabillard
Panel-Diskussion vom 7. September 2012, Schweizerische tagung für Zivilverfahrensrecht, Tagung Bern
Note zu 5A_170/2012 vom 24. August 2012, Abtretung gemäss Art. 260 SchKG im IPR-Konkurs
Ramon Mabillard
SZZP 2013, Nr. 1 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Note zu 5D_181/2011 vom 11. April 2012, Recht auf öffentliche Verhandlung bei definitiver Rechtsöffnung gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK
Ramon Mabillard
SZZP 2012, Nr. 4, 348 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Splitting Heirs - Civil Law Column of on Fordced Heirship Rules
Jacqueline Burckhardt Bertossa
STEP Journal, London, April 2012
Revision des Schweizerischen Sanierungsrechts
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 28. März 2012, Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer, Köln, Tagung Halle/Saale
Note zu 5A_555/2011 vom 16. März 2012 Beweis des Verkehrswerts gemäss Art. 286 Abs. 2 Ziff. 1 SchKG
Ramon Mabillard
SZZP 2012, Nr. 5 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Note zu 5A_650/2011 vom 27. Januar 2012, Elektronische Zustellung von Beschwerden gemäss ZPO
Ramon Mabillard
SZZP 2012, Nr. 3, 263 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Note zu 5A_786/2011 vom 26. Januar 2012, Bezeichnung der Parteien und Akteneinsicht im Rechtsöffnungsverfahren
Ramon Mabillard
SZZP 2012, Nr. 3, 252 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Note zu 5A_554/2011 vom 16. Januar 2012, Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung und Beweis der Tilgung im Rechtsöffnungsverfahren
Ramon Mabillard
SSZP 2012, Nr. 3, 255 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Kann der Konzern saniert werden? - Die einfache Gesellschaft als Wegbereiterin zu einem Konzerninsolvenzrecht (FS Walter Stoffel)
Ramon Mabillard
Schulthess Verlag, Zürich
Die Spaltung von Gesellschaften
Jacqueline Burckhardt Bertossa • Mark Eichner
Kommentar zu Art. 32-35, 43-44, 51-52 und 64-57 FusG, 2. Auflage, Schulthess Zürich/Basel/Genf 2012
La notification des cessions de créances à titre de sûreté dans les transactions de financement, Réflexions critiques sur la cession conditionnelle
Janusz Marty • Stéphane Konkoly
GesKR 2/2012 p. 209 - 219
Die Spaltung von Gesellschaften - Kommentar zu Art. 32-35, 43-44 und 51-52 FusG
Mark Eichner • Jacqueline Burckhardt Bertossa
Zürcher Kommentar zum Fusionsgesetz, 2. Auflage, Schulthess Zürich/Basel/Genf, 2012
Note zu 5A_415/2011 vom 21. September 2011, Hilfskonkurs im internationalen Bankenkonkurs
Ramon Mabillard
SZZP 2012, Nr. 1, 38 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Das Schweizerische Sanierungsrecht in Revision - Eine Programmierung unter Berücksichtigung zivilprozessualer Möglichkeiten
Ramon Mabillard
ZZP 2012 317 ff., Carl Heymanns Verlag, Köln
Gerichtliche Zuständigkeit bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten nach revidiertem Lugano-Übereinkommen
Regula Hinderling
Anwaltsrevue 02/2012, S. 88 ff
Pitfalls leading to creation of tax liability in Switzerland
Rolf Wüthrich
International Tax Review, March 2012, S. 9 et seq.
Corporate immigration into Switzerland
Rolf Wüthrich
International Tax Review, April 2012, S. 56 et seq.
Rejuvenating international tax competition
Rolf Wüthrich
International Tax Review, Mergers & Acquisitions, S. 38 et seq.
New Swiss rules on taxation of employee participation plans
Rolf Wüthrich
International Tax Review, Switzerland (2. Edition), S. 19 et seq.
Post acquisition measures to reorganise an acquired structure
Rolf Wüthrich
International Tax Review, Switzerland, S. 32 et seq.
Zürcher Kommentar zu Art. 59-63 Fusionsgesetz
Stéphane Konkoly
Schulthess, 2. Aufl., Zürich 2012
Note zu 5A_587/2011 vom 9. November 2011, Beweislast und Aktivlegitimation bei der Konkurseröffnung infolge Überschuldungsanzeige und betrügerischer Handlung
Ramon Mabillard
SZZP, 2012, Nr. 2, 175 ff., Helbing & Lichtenhahn Basel/Genf/München
Note zu 5A_611/2011 vom 8. November 2011, Willkürkognition des Bundesgericht beim Nachweis ausländischen Rechts gemäss Art. 16. Abs. 1 IPRG
Ramon Mabillard
SZZP 2012, Nr. 2, 167 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_326/2011 vom 6. September 2011, Darlehensauszahlung als Schuldanerkennung im Rahmen der Basler Rechtsöffnungspraxis
Ramon Mabillard
SZZP, 2012, Nr. 1, 63 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Rechtsschutz in klaren Fällen und provisorische Rechtsöffnung
Ramon Mabillard
SZZP Nr. 5, 435 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel, Genf, München
Note zu 4A_223/2011 vom 12. Juli 2011, Vorläufige Einstellung der Betreibung und nicht wieder gutzumachender Nachteil
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 6, 508 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_109/110/2011 vom 24. Juni 2011, Vereinigung von Beschwerden in Zivilsachen / Gegenstand des Lastenbereinigungsprozesses
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 5, 421 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_282/2011 vom 23. Juni 2011, Rückweisungsentscheid und Lohnpfändung
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 6, 503 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_230/2011 vom 12. Mai 2011, Aufhebung der Konkurseröffnung infolge Zahlungsfähigkeit
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 5, 428 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_757/2010 vom 20. April 2011, Arrestkaution nach dem Erlass einer Arrestbewilligung
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 4, 341 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_826/2010 vom 1. März 2011, Beschwerdelegitimation, Begründungspflicht und Novenrecht in der Konkurseröffnung
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 3, 252 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_872/2010 vom 1. März 2011, Beschränkte Untersuchungsmaxime, Beweislast und Beweismass in der Konkurseröffnung
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 3, 247 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Worldwide Transfer Pricing Update - Swiss update
Rolf Wüthrich
Swiss Transfer Pricing
Note zu 5A_781/2010 vom 16. Februar 2011, Untersuchungsmaxime; Mitwirkungspflicht; Aufklärungspflicht; unentgeltliche Rechtspflege
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 3, 236 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Note zu 5A_712/2011 vom 2. Februar 2011, Fragepflicht im Arrestverfahren gegen Solidarschuldner
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 3, 261 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Stolpersteine - Antworten auf die wichtigsten finanziellen und rechtlichen Fragen im Alter
Jacqueline Burckhardt Bertossa • Rolf Wüthrich
Vortrag gehalten am 27. Januar 2011 im Rahmen von Geld und Geist - Forum für Fragen aus Wirtschaft und Gesellschaft
Die Willensvollstrecker - Kommentar zu Art. 517/518 ZGB
Mark Eichner
Praxiskommentar Erbrecht, 2. Auflage, Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München 2011
Kursrelevanz zwischen ökonomischer Beobachtung und rechtlicher Steuerung - Prozedural-institutionelle Aspekte der ad hoc-Publizität
Ramon Mabillard
GesKR, Dike Verlag, Zürich, Nr. 2, 2011, 155 ff.
Rechtshängigkeit und in Zusammenhang stehende Verfahren, Gerichtsstandsvereinbarungen, einstweilige Massnahmen
Ramon Mabillard
Panel-Diskussion in "Revision der Verordnung 44/2001 (Brüssel I) - Welche Folgen für das Lugano Übereinkommen?" Veröffentlichungen des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung Bd. 69, Schulthess Verlag, Zürich (Tagung Lausanne), 2011, Bd. 69, 138 ff.
L'Esprit de la loi sur la fusion - Réfléxions sur l'admissibilité des opérations hors Lfus
Ramon Mabillard
SZW 2011, Nr. 4 349 ff., Dike Verlag, Zürich
Kommentar zu Art. 637-640 ZGB
Ramon Mabillard
Praxiskommentar Erbrecht, Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Introduction to the Swiss tax system
Rolf Wüthrich
Contributed capital challenges cross-border work
Rolf Wüthrich
International Tax Review, March 2011, S. 83 et seq.
Cross-border post-acquisition possibilities under Swiss tax law
Rolf Wüthrich
International Tax Review, April 2011
Note zu 5A_260/2010 vom 15. November 2010, Inzidente Exequatur öffentlicher vollstreckbarer Urkunden im definitiven Rechtsöffnungsverfahren
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 2, 137 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Kündigung der Dauerschuldverhältnisse im ordentlichen Nachlassverfahren - Prozessuale Kompensation des materiell-rechtlichen Eingriffs gemäss Art. 297a VE-SchKG
Ramon Mabillard
BlSchK 5 2010, Stutz Druck AG, Wädenswil
Änderungen des Exequaturverfahrens gemäss LugÜ 2007
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 30. Oktober 2010, Schweizerisch-Türkische Anwalts- und Jursitenvereinigung, Tagung Basel
Note (Die Fallbesprechung) zu BGer 5A_269/2010 vom 3. September 2010, Prozessuale Koordination der Konkurseröffnung infolge Überschuldungsanzeige nach dem Nachlassverfahren
Ramon Mabillard
SZZP 2011, Nr. 1, 71 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Kommentar zu Art. 6 und 15 UWG
Ramon Mabillard
Stämpfli Kommentar, Stämpfli, Bern
Unternehmensrechtliche Nichtigkeitsklage - Offene Fragen bei der Durchsetzung der Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer gemäss Fusionsgesetz?
Ramon Mabillard
FS Erwin Murer, Schulthess, Zürich
Evolutions récentes dans le domaine du Droit international privé en Suisse - Notamment l'entrée en vigeur imminente de la Convention de Lugano révisée
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 5. März 2010, Journée Franco-Suisse, Université Paris II - Université de Fribourg, Tagung Freiburg i.Ue.
Spaltungsvertrag / Spaltungsplan
Mark Eichner
Schweizer Vertragshandbuch (Hrsg.: Münch, Böhringer, Kasper Lehne, Probst), Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel, 2010, 2., überarbeitete und erweiterte Auflagem
Tax developments in the Swiss M&A market
Rolf Wüthrich
International Tax Review, April 2010
Decision on exchange differences causes uncertainty
Rolf Wüthrich
International Tax Review, April 2010, S. 40 et seq.
Les formes d'implantation
Stéphane Konkoly
S'implanter en Suisse, Editions Ubifrance, 2010
Konzeptionelle Überlegungen zur Revision des Sanierungsrechts
Ramon Mabillard
Vortrag gehalten am 15.05.2009, Schweizerische Konferenz der Hochschullehrer für Zivilverfahrensrecht, Tagung Zürich
Konkursaufschub: Provisorische Nachlassstundung ohne Sachwalter? - Konzeptionelle Überlegungen zum Vorentwurf eines Sanierungsverfahrens
Ramon Mabillard
ZZZ 19 2009, S. 363 ff., Dike, Zürich
How collective investment schemes are taxed
Rolf Wüthrich
International Tax Review, April 2009, S. 46 et. seq.
Vorsorgliche Massnahmen gegen Handelsregistersperren
Ramon Mabillard
Anwaltsrevue 2008 11, S. 502 ff., Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Transportrecht
Regula Hinderling
Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band IV, Verkehrsrecht (Hrsg. Georg Müller), 2008, S. 69 ff.
Tax incentives for manufacturing
Rolf Wüthrich
International Tax Review, April 2008, S. 44 et seq.
US-Staatsangehörigkeit – steuerrechtliches Damoklesschwert
Rolf Wüthrich
Basler Zeitung, 2008
Die Rechtsstellung von Treugebern und Begünstigten aus Trust und Treuhand
Mark Eichner
Unter besonderer Berücksichtigung des Haager Trust Übereinkommens und des Aussonderungsanspruchs, Helbing Lichtenhahn Verlag, 2007, Basler Studien zur Rechtswissenschaft, Schriftenreihe für internationales Recht
Strukturanpassungen: Fusion - Spaltung - Umwandlung - Vermögensübertragung
Schweizerisches Privatrecht VIII/8, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2006
Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften im Verhältnis zwischen EG- und EFTA-Staaten, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 19.09.2005, II ZR 372/03
Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht (GPR), 2/2006, S. 95 f.
Drei Thesen zum Fusionsgesetz
Symposium für Frank Vischer, Helbing & Lichtenhahn, Basel 2005, S. 105 ff.
Wirtschaftliche Vereine und Corporate Governance
Aktuelle Fragen aus dem Vereinsrecht, Schulthess, Zürich 2005, S. 1 ff.
Rechtsnatur, anwendbare Gesetzesbestimmungen und Zulässigkeit der unechten Konventionalstrafe
Ramon Mabillard
AJP 2005, S. 547 ff., Dike, St. Gallen
Anwaltsgeheimnis als verfassungsrechtliche Schranke für Zwangsmassnahmen am Beispiel der Durchsuchung und Beschlagnahme von Papieren
Ramon Mabillard
SJZ 101, 2005, S. 209 ff., Schulthess, Zürich
Commentaire - Introduction à la Lfus
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Commentaire de la LFus
Ramon Mabillard
Commentaire Romand, CO II, Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Kommentar zum Fusionsgesetz - Systematischer Teil, Art. 1 - 111 FusG
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Source and residence – new configuration of their principles
Rolf Wüthrich
Cashiers de droit fiscal international, the Netherlands, 2005
A new era for Swiss and international M&A
The European Lawyer, London, July/August 2004
Zürcher Kommentar zum Fusionsgesetz, Schulthess, Zürich 2004
Jacqueline Burckhardt Bertossa
Kommentar zu 32-35 FusG, 43-44 FusG, 51-52 FusG, 64-67 FusG
Zürcher Kommentar zum Fusionsgesetz
Schulthess, Zürich 2004
Kommentar zu Art. 68 Abs. 1 FusG, Vor Art. 69-77 FusG, Art. 69-75 FusG, Art. 108 FusG
Zürcher Kommentar zum Fusionsgesetz, Schulthess, Zürich 2004
Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Vertragsverhandlungen - Eine Untersuchung der Culpa in Contrahendo
Ramon Mabillard
Helbing & Lichtenhahn, Basel/Genf/München
Culpa in Contrahendo
Ramon Mabillard
usletter 2004, Weblaw, Bern
Federal Tax Administration Circular regarding Taxation of Service Companies
Rolf Wüthrich
International Transfer Pricing Journal, IBFD, Amsterdam, Sept./Okt. 2004, S. 226 et seq.
Verschärfung des Vereinsrechts? Voreilige Lehren aus der Debatte um die Fifa
Neue Zürcher Zeitung NZZ, Nr. 199, 29.08.2002, S. 23
Vertragsübertragungen im Anwendungsbereich des geplanten Fusionsgesetzes
Schweizerische Juristenzeitung SJZ 98, Nr. 10, 2002, S. 249 ff.
Tax developments in the canton of Geneva: Tax credits versus social allowances
Rolf Wüthrich
European Taxation, Amsterdam, 2002, Vol. 42/2, S. 103 et seq.
Unstimmigkeiten in der Botschaft zum Fusionsgesetz-Entwurf
Jusletter, 19.11.2001
Unstimmigkeiten in der Botschaft zum Fusionsgesetz-Entwurf: Klarstellung der Behörden nötig
Neue Zürcher Zeitung NZZ, Nr. 264, 13.11.2001, S. 27
Wirtschaftliche Vereine in der Schweiz
Diss. Helbing & Lichtenhahn, Basel 2001
Foreign tax credit modifications, Foreign tax credit modifications
Rolf Wüthrich
European Taxation, Amsterdam, 2001, Vol. 41/10, S. 408 et seq.
Taxation and the European Convention on Human Rights in the domestic law of the Council of Europe Countries
Rolf Wüthrich
European Taxation, Amsterdam, 2001, Vol. 41/12, S. 57 et seq.
Gerichtsstandsgesetz hilft Konsumenten
Basler Zeitung BaZ, Nr. 156, 07.07.2000, S. 15
Betriebsübernahmen aus der Konkursmasse
Jacqueline Burckhardt Bertossa
Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, 1/2000, 19-21
Show more
B ● 02
Firm
B ● 03
Career
LAW
Expertise